WIEHNACHTSMÄRT 2025
04. – 21. DEZEMBER
WIEHNACHTSMÄRT 2025
04. – 21. DEZEMBER
WIEHNACHTSMÄRT 2025
04. – 21. DEZEMBER
Bereits zum siebzehnten Mal organisiert die IG Luzerner Herbstmesse und Märkte vom 4. bis 21. Dezember 2025 den „Lozärner Wiehnachtsmärt“ auf dem Franziskanerplatz.
Im Herzen der historischen Klein-Altstadt, rund um die Franziskanerkirche, entsteht auch dieses Jahr eine ganz besondere Atmosphäre. Rund 70 liebevoll geschmückte Marktstände bieten ausgewählte Geschenkideen, Handwerkskunst und kulinarische Spezialitäten an. Der Duft von Glühwein, Punsch, Nidlezältli, frischem Holzofenbrot und anderen Köstlichkeiten erfüllt den Platz und lässt weihnachtliche Vorfreude aufkommen.
Ein besonderes Highlight ist der über drei Meter grosse Adventskranz auf dem Franziskanerbrunnen – geschmückt mit Hunderten von Lichtern, Kugeln und vier meterhohen Kerzen. Als grösster Adventskranz der Zentralschweiz bildet er das leuchtende Herzstück des Marktes. Auch über die Landesgrenzen hinaus findet der „Lozärner Wiehnachtsmärt“ grosse Beachtung: Das Reisemagazin Time Out zählt ihn zu den zehn schönsten Weihnachtsmärkten Europas – gewürdigt für seine stimmungsvolle Atmosphäre, die liebevolle Handwerkskunst und den typischen Luzerner Glühwein, der in der beliebten Sammeltasse ausgeschenkt wird.
Fast täglich sorgen Chöre, Bläsergruppen und Musikensembles aus der Region auf der Bühne vor dem Franziskanerbrunnen für festliche Stimmung. Unterschiedliche Stilrichtungen – von traditionellen Klängen bis zu modernen Interpretationen – verleihen dem Markt seine besondere musikalische Vielfalt.
Auch in der Franziskanerkirche laden zahlreiche Adventsandachten, musikalische Meditationen und Konzerte zu ruhigen Momenten der Besinnung ein. Damit entsteht eine einzigartige Balance zwischen festlicher Freude und stiller Adventsbesinnung.
Mittelalterliche Kirche
Die Franziskanerkirche wurde 1270 als Klosterkirche des Franziskanerordens im gotischen Stil erbaut. Im 17. und 18. Jahrhundert bekam sie ihre heutige barocke Ausstattung und eine Erweiterung mit zwei Kapellen. Seit 1895 ist sie Pfarrkirche.
Alles in allem bietet der „Lozärner Wiehnachtsmärt“ auf dem Franziskanerplatz Gross und Klein ein unvergessliches vorweihnachtliches Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Höhepunkte 2025:
Öffnungszeiten:
Folgetermine der nächsten Jahre:
Von Norden, unmittelbar bei der Autobahnausfahrt A2 Luzern Zentrum befindet sich auf der rechten Seite das Parkhaus Altstadt mit 456 Parkplätzen. Weitere Parkhäuser sind das Parkhaus Kesselturm, Autobahnausfahrt Luzern – Zentrum, links halten. Von Süden, Autobahnausfahrt A2 Luzern – Zentrum linke Spur bis Pilatusplatz, Parkhaus Kesselturm. In unmittelbarer Nähe befinden sich: das Parkhaus Kesselturm (350 Parkplätze) das Bahnhofparking P1 und P2 (515 Parkplätze) das P3 (500 Parkplätze) und das Kantonalbankparking (254 Parkplätze)
Bahnhof Richtung Kapellbrücke linkes Reussufer, auf der Bahnhofstrasse weitergehen, nach dem Stadttheater entlang der Jesuitenkirche, nach 200m links.
Pilatusplatz aussteigen, 100m Richtung Hirschengraben.
Velo- und Mofaparkplätze stehen an der Bahnhofstrasse zur Verfügung.